3. HbG 01 Keynote Stephan J. Kramer

  • 25 views

  • 0 Kommentare

  • 0 favorites

Demokratiebildung im Fokus: Schule zwischen Neutralität und Haltung

Wie kann Schule demokratische Werte stärken, ohne parteipolitisch zu wirken? Diese Frage stand im Zentrum des 3. Heidelberger bildungspolitischen Gesprächs an der PH Heidelberg. Stephan J. Kramer, Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes, eröffnete die Veranstaltung mit einer pointierten Keynote. In der anschließenden Podiumsdiskussion diskutierten Sabine Barth, Dr. Havva Engin, Robert Feil und Dr. Christian Mühleis unter der Moderation von Armin Himmelrath über Chancen und Herausforderungen politischer Bildung. Klar wurde: Lehrkräfte sind zentrale Akteure im Kampf gegen antidemokratische Strömungen – Haltung zeigen ist gefragt. Die Veranstaltung lieferte starke Impulse für eine Schule als Ort gelebter Demokratie.

Kategorien: MeZ, Rektorat

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare. Fügen Sie einen Kommentar hinzu.