Praktikumssuche im Studiengang Gebärdensprachdolmetschen

  • 0 views

  • 0 Kommentare

  • 0 favorites

Bachelorarbeit

Lisa Ilka Weiß (2025)

Praktikumssuche im Studiengang Gebärdensprachdolmetschen

Abstract

Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht das Thema Praktikumssuche im Studiengang Gebärdensprach-dolmetschen. Ziel ist es, mithilfe einer Onlineumfrage, welche quantitative und qualitative Elemente kombiniert, mögliche Beweggründe für Zu- und Absagen von Praktikumsanfragen zu identifizieren und Faktoren zur Verbesserung der Praktikumssuche aufzuzeigen. Der Forschung liegt eine Gesamt-Stichprobe von N=282 zugrunde. Die Gesamt-Stichprobe beinhaltet zwei Zielgruppen. Zum einen die berufstätigen Gebärdensprachdolmetschenden (N=190), zum anderen die Studierenden des Studiengang Gebärdensprachdolmetschen (N=92). Die Forschung ist für dieses spezielle Feld von hoher Relevanz und Aktualität, da sie sich mit einer jährlich neu aufkommenden Gruppe Studierender beschäftigt. Zusätzlich leistet sie einen Beitrag zur Verbesserung der zukünftigen Situation. Die Ergebnisse dieser Forschung zeigen, dass die Hauptursachen für Absagen in der mangelnden zeitlichen Kapazität und der unpassenden Auftragslage liegen. Um die Bereitschaft zur Betreuung von Praktikant:innen zu erhöhen, wurden Maßnahmen wie das Kennenlernen der Studierenden im Voraus, flexiblere Betreuungsmodelle und weitere Punkte vorgeschlagen. Darüber hinaus empfiehlt die vorliegende Bachelorarbeit eine engere Zusammenarbeit zwischen den Studierenden, den Anleitenden, den Hochschulen und Berufsverbänden. Die Ergebnisse geben Ausblick auf weitere Forschungsfragen, um langfristige Entwicklungen in der Praktikumssituation zu beleuchten.